AKTUELLES

HOME  AKTUELLES

Schon gewusst?

Federungselemente aus elastomeren Werkstoffen werden in nahezu jedem Bereich eingesetzt, in dem schwingungsfähige Systeme gefedert und/oder gedämpft werden müssen - d.h. im gesamten Maschinenbau.

Die Anwendung beschränkt sich somit natürlich nicht nur auf den Einsatz von Federunsgelementen im Schienenfahrzeug- und Automotivesektor sondern erstreckt sich von der Lagerung des Triebstranges von Windkraftanlagen bis hin zu Erdbebenlagerungen von Gebäuden oder Brücken u.v.m.

Montag 19. Februar 2018 Äquibiaxialer Versuch

NEU ab Februar 2018! Äquibiaxialer Versuch zur Ermittlung der Materialparameter von Elastomerwerkstoffen


Donnerstag 17. August 2017 Lebensdauerversuche mit Hantelproben

Lebensdauerversuche mit elastomeren Hantelproben zur Bestimmung von Wöhlerlinien und Haigh-Diagrammen


Freitag 31. März 2017 Numerische Berechnung von Relaxation oder Setzung

Mittels der Kombination von hyperelastischen und viskoelastischen Materialmodellen erfolgt die zeitabhängige numerische Berechnung der Relaxation oder der Setzung.


Dienstag 04. Oktober 2016 Ermittlung der Materialparameter von Elastomerwerkstoffen

NEU Ab Jänner 2017! Ermittlung der Materialparameter von Elastomerwerkstoffen mittels kontaktloser Dehnungsmessung von Probekörpern


Montag 22. August 2016 FEM Luftfeder

FEM Simulation eines Luftfedersystems mit integrierter Notfeder


Dynamischer Lebensdauerversuch an der TUHH

Ein paar Impressionen eines mehraxialen Lebensdauerversuchs einer Konusfeder an der Technischen Universität Hamburg-Haburg, Institut für Zuverlässigkeitstechnik.